Medizinische Trainingstherapie (MTT)
Bei PhysioVital im Schloss Seefeld
Die medizinische Trainingstherapie (kurz MTT) ist ein bewährtes Verfahren zur Rehabilitation nach Verletzungen, Operationen oder bei chronisch bestehenden Beschwerden. Sie ist ein wichtiger Bestandteil moderner Physiotherapie und wird in unserer Praxis im Schloss Seefeld von geschulten Physiotherapeuten durchgeführt. Ziel ist es, die Belastbarkeit des Bewegungsapparates zu steigern, die Muskulatur gezielt zu kräftigen und die körperliche Leistungsfähigkeit langfristig zu sichern.
Medizinische Trainingstherapie (MTT)
Bei PhysioVital im Schloss Seefeld
Die medizinische Trainingstherapie (kurz MTT) ist ein bewährtes Verfahren zur Rehabilitation nach Verletzungen, Operationen oder bei chronisch bestehenden Beschwerden. Sie ist ein wichtiger Bestandteil moderner Physiotherapie und wird in unserer Praxis im Schloss Seefeld von geschulten Physiotherapeuten durchgeführt. Ziel ist es, die Belastbarkeit des Bewegungsapparates zu steigern, die Muskulatur gezielt zu kräftigen und die körperliche Leistungsfähigkeit langfristig zu sichern.
Was versteht man unter medizinischer Trainingstherapie?
Die Trainingstherapie versteht sich als aktive Form der Behandlung, die in enger Zusammenarbeit mit Fachärzten entwickelt und ärztlich verordnet wird. Sie berücksichtigt sowohl die individuelle Situation des Patienten als auch konkrete Behandlungsziele und -pläne. So wird ein Trainingsplan erstellt, der exakt auf die jeweiligen Indikationen und Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Die Praxis der medizinischen Trainingstherapie setzt dabei auf Übungen, die an speziellen Geräten wie Fahrradergometer oder Laufband stattfinden. Ergänzend kommen freie Trainingseinheiten hinzu, die unterschiedliche Muskelgruppen ansprechen und die Koordination verbessern. So wird nicht nur die Beweglichkeit gesteigert, sondern auch die Ausdauer trainiert und die gesamte Leistungsfähigkeit des Organismus langfristig verbessert.
Was versteht man unter medizinischer Trainingstherapie?
Die Trainingstherapie versteht sich als aktive Form der Behandlung, die in enger Zusammenarbeit mit Fachärzten entwickelt und ärztlich verordnet wird. Sie berücksichtigt sowohl die individuelle Situation des Patienten als auch konkrete Behandlungsziele und -pläne. So wird ein Trainingsplan erstellt, der exakt auf die jeweiligen Indikationen und Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Die Praxis der medizinischen Trainingstherapie setzt dabei auf Übungen, die an speziellen Geräten wie Fahrradergometer oder Laufband stattfinden. Ergänzend kommen freie Trainingseinheiten hinzu, die unterschiedliche Muskelgruppen ansprechen und die Koordination verbessern. So wird nicht nur die Beweglichkeit gesteigert, sondern auch die Ausdauer trainiert und die gesamte Leistungsfähigkeit des Organismus langfristig verbessert.
Individuell angepasst und unter fachlicher Aufsicht
Für wen ist die medizinische Trainingstherapie geeignet?
Eine medizinische Trainingstherapie ist sinnvoll bei vielfältigen Erkrankungen oder nach Operationen. Sie kommt insbesondere zum Einsatz bei:
Auch bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinsuffizienz oder bei einem Erschöpfungssyndrom kann die MTT ein zentraler Teil der Behandlung sein, da sie die aktive Bewegung fördert und die Lebensqualität nachhaltig steigert.

Ihr Weg zu mehr Leistungsfähigkeit
Bei PhysioVital im Schloss Seefeld legen wir großen Wert darauf, dass Ihre medizinische Trainingstherapie gezielt und sicher abläuft. Jede Maßnahme wird individuell geplant, regelmäßig überprüft und in Einzelsitzungen oder betreuten Gruppen umgesetzt. So werden Schritt für Schritt Muskulatur aufgebaut, die körperliche Leistungsfähigkeit gesteigert und die Gesundheit langfristig gesichert.
Ob in Kombination mit anderen Therapieformen, als eigenständige Maßnahme oder als begleitende Rehabilitation – bei PhysioVital sind Sie in guten Händen.
Ihr Weg zu mehr Leistungsfähigkeit
Bei PhysioVital im Schloss Seefeld legen wir großen Wert darauf, dass Ihre medizinische Trainingstherapie gezielt und sicher abläuft. Jede Maßnahme wird individuell geplant, regelmäßig überprüft und in Einzelsitzungen oder betreuten Gruppen umgesetzt. So werden Schritt für Schritt Muskulatur aufgebaut, die körperliche Leistungsfähigkeit gesteigert und die Gesundheit langfristig gesichert.
Ob in Kombination mit anderen Therapieformen, als eigenständige Maßnahme oder als begleitende Rehabilitation – bei PhysioVital sind Sie in guten Händen.
